Persönlich für Sie da!
05175-928760
Kontaktieren Sie uns!

Details

  |   drucken

Italien / Opernfestspiele Verona
"Nabucco", Bergamo & Gardasee

03.-08.09.25 | 6-tägige Bahnreise nach Verona mit "Nabucco" in der Arena und Ausflügen zum Gardasee und nach Bergamo.

ab € 1.695,-
Opernfestspiele in Verona
"Nabucco", Bergamo & der Gardasee
6-tägige Bahnreise nach Verona mit Ausflügen zum Gardasee und nach Bergamo vom 3. - 8. September 2025
Inmitten der historischen Altstadt von Verona erhebt sich das römische Amphitheater, heute Schauplatz der wohl bekanntesten Opernfestspiele. Alljährlich von Juli bis September wird Verona zum Mekka für alle Opernfreunde. Nabucco - Giuseppe Verdis erstes Meisterwerk wird in einer spektakulären Neuinszenierung von Stefano Poda gezeigt. Das Ticket für diese Oper ist bereits im Reisepreis enthalten. Darüber hinaus können Sie drei weitere Opern sehen: "Rigoletto" und "Aida" von Giuseppe Verdi sowie "Carmen" von Georges Bizet.
Neben dem Opernfestival in der Arena di Verona bietet unsere Reise weitere Höhepunkte, wie die zwei Tagesausflüge nach Lazise und Bardolino am Gardasee mit Schifffahrt nach Sirmione und der Ausflug nach Bergamo und in die Weinregion Franciacorta, wo wir den Wein selbstverständlich auch probieren. Verona selbst lernen Sie bei einem geführten Stadtrundgang kennen und es bleibt viel Zeit für eigene Unternehmungen in der sehenswerten Stadt.











So wohnen Sie
Hotel Verona ***

Das 3-Sterne-Hotel Verona liegt direkt im Zentrum Veronas. Vom Hotel sind alle Sehenswürdigkeiten der Altstadt, wie die zentrale Piazza Bra mit der Arena di Verona, der Dom, das Römische Theater, das Castevecchio, die Piazza delle Erbe und das Haus der Julia, fußläufig erreichbar. Auch vom Bahnhof Puerto Nuova ist es nur ein Spaziergang von ca. 15 Minuten.

Die renovierten Nichtraucherzimmer sind ausgestattet mit Bad oder Dusche, WC, Haartrockner, Klimaanlage, Minibar, Safe, Flachbild-TV, Telefon und WLAN (inklusive).

Morgens bedienen Sie sich am Frühstücksbuffet. Mehrere Restaurants und Bars befinden sich in der direktem Umgebung des Hotels







































 

 

Reiseablauf:
Mittwoch, 03.09.25 - Anreise und "Carmen" in der Arena
Morgens geht es mit dem ICE nach München und dann mit dem RJ direkt nach Verona. Die geplante Ankunft ist um 16: 58 Uhr. Vom Bahnhof Verona Puerto Nuova zum Hotel Verona ist es nur ein Spaziergang von ca. 15 Minuten. Alternativ nehmen Sie sich ein Taxi. Wenn Sie ein Ticket für die Oper Carmen gebucht haben, so beginnt die Vorstellung in der Arena um 21:00 Uhr (fakultativ). Übernachtung im Hotel Verona.




Donnerstag, 04.09.25 - Verona kennenlernen und "Aida" in der Arena
Nach dem Frühstücksbuffet im Hotel erwartet uns unser Gästeführer, um uns bei einem ca. 2-stündigen Spaziergang die Altstadt von Verona zu zeigen: Denkmäler, Kirchen, Paläste und Plätze, aber auch kleine verwinkelte Gassen und historische Häuserfronten. Das pulsierende Herz der Stadt bildet zweifelsohne das gewaltige Amphitheater - die Arena von Verona. Zwischen der Arena, der berühmten Veroneser Promenade Liston und dem Rathaus Guardia erstreckt sich die Piazza Bra, Hauptplatz Veronas und zugleich einer der größten Plätze Europas. Die Piazza Brà ist umgeben von zahlreichen historischen Gebäuden aus den unterschiedlichsten Epochen von der Antike bis zur Gegenwart. Vom Tisch einer der vielen gemütlichen Cafés und Straßenlokalen aus lassen sich somit über 2000 Jahre Geschichte auf einen Blick genießen. Den Rest des Tages haben Sie Zeit für eigene Unternehmungen in Verona. Abends fakultativ: 21:00 Uhr - Oper "Aida" in der Arena. Übernachtung im Hotel Verona.
 Arena di Verona  Foto: Fotolia












Freitag, 05.09.25 - Der Gardasee und "Nabucco" in der Arena
Riva del Garda Foto: FotoliaDer Gardasee ist das Ziel des heutigen Tagesausfluges. Mit dem Bus geht es nach Lazise und Bardolino. Die Kleinstadt Lazise ist ein malerischer Ort am Südostufer des Gardasees, der Geschichte und Gegenwart harmonisch miteinander vereint. Wie ein schützender Wall rankt sich die alte Stadtmauer mit all ihren Türmen und Toren um Lazise. Die fast ganz erhaltenen Mauern, der kleine Hafen mit den Booten der Fischer geben Lazise eine fast mittelalterliche Atmosphäre.
Dank des leichten spritzigen Rotweines ist das kleine Städtchen Bardolino in aller Munde. Er wächst im hügeligen Hinterland des einstigen Fischerdorfes, das heute eine eher urbane Atmosphäre versprüht. Die offen gebaute Altstadt mit ihren breiten Gassen, zahlreichen Geschäften und langer Uferpromenade laden zum Bummeln ein. Mit dem Schiff fahren Sie nach Sirmione. Die Stadt Simione liegt an der Spitze der Halbinsel und ist bekannt durch ihre Skaligerburg und die römischen Ruinen der Grotte von Catullo. Am Nachmittag geht es zurück nach Verona.

Das Abendessen genießen Sie in einem Restaurant in der Altstadt, nur wenige Schritte von der Arena entfernt, wo um 21 Uhr die Oper "Nabucco" beginnt. Übernachtung im Hotel Verona.












Samstag, 06.09.25 - Verona individuell und "Rigoletto" in der Arena
Den heutigen Tag gestalten Sie auf eigene Faust. Verona bietet unzählige Möglichkeiten, den Tag zu verbringen: Ein Spaziergang entlang der Etsch und mit der Standseilbahn fahren Sie in weniger als eine Minute vom Herz des römischen Veronas hinauf zum Castel San Pietro. Der Ausblick über die Stadt ist beeindruckend. Von der Panoramaterrasse sehen Sie die Etsch unter der Ponte Pietra hindurchfließen und können das historische Zentrum mit seinen Glockentürmen und Architekturdenkmälern aus allen Epochen bewundern. In den verwinkelten Gassen der Altstadt finden sich viele Geschäfte, Restaurants und Bars, so dass es sicherlich nicht langweilig wird. Abends Fakultativ: 21:00 Uhr - Oper "Rigoletto" in der Arena. Übernachtung im Hotel Verona.












Sonntag, 07.09.25 - Bergamo und der Wein von Franciacorte
Nach dem Frühstück im Hotel Verona fahren Sie mit dem Bus nach Bergamo. Die Stadt in der norditalienischen Region Lombardei hat ca. 120.000 Einwohner und liegt zwischen den Alpen und der Po-Ebene. Besonders sehenswert ist die malerisch auf einem Hügel gelegene Oberstadt. Sie gehört mit ihrer venezianischen Stadtmauer und vielen historischen Bauwerken zum UNESCO-Welterbe. Aber auch die Unterstadt hat mit ihrem schönen Zentrum und interessanten Museen einiges zu bieten. Die verschiedenen, unterschiedlich hoch gelegenen Stadtteile sind mit Standseilbahnen miteinander verbunden, sodass Sie die Altstadt nicht zu Fuß erklimmen müssen. Unser Gästeführer zeigt Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bei einem Rundgang.

Bei diesem Ausflug fahren Sie durch die italienische Weinbauregion Franciacorta, das trotz einer guten Lage auf mineralischen Böden der Alpenausläufer sowie eines milden Klimas in der Nähe des Iseosees zunächst nur örtliche Bedeutung hatte. Erst, als in den 1960er-Jahren das Weingut Berlucchi die ersten professionell hergestellten Schaumweine vorstellte, erregten diese überregionales Aufsehen. Die Nachfrage nach Schaumweinen, die in der Franciacorta im Stile des Champagners durch Flaschengärung hergestellten wurden, wuchs rasch an und brachte der Region spätestens ab den 1980er Jahren einen italienweiten Boom. Heute betrachten viele Italiener die Schaumweine der Franciacorta als dem Champagner ebenbürtig, wobei sich ein Franciacorta gegenüber dem Champagner geschmacklich meist durch etwas fruchtigere und frischere Aromen auszeichnet. Selbstverständlich werden wir in ein Weingut einkehren und den Franciacorta probieren.
Am frühen Abend sind Sie zurück in Verona und haben Zeit für ein letztes italienisches Abendessen in einem der vielen Osterias, Trattorias und Ristorantes von Verona. Übernachtung im Hotel Verona.














Montag, 08.09.25 - Rückreise

Nach dem Frühstück im Hotel Verona packen wir unser Gepäck und gehen zum Bahnhof Puerto Nuova. Mit der Bahn geht es über München zurück nach Hannover und Hämelerwald. 

- Programmänderungen vorbehalten -

 
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:
  • Bahnfahrt von Hannover und Hämelerwald über München nach Verona (2. Klasse - inklusive Platzreservierung im ICE und RJ).
  • 5 Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet im Hotel Verona in Verona
  • Kurtaxe
  • 1 Abendessen (3-Gänge-Menü) in einem typischen Restaurant in der Altstadt von Verona
  • Ticket für "Nabucco" in der Arena di Verona (Platzkategorie Puccini, nummerierte Plätze)
  • Stadtführung Verona mit deutsch sprechendem Gästeführer (ca. 2 Stunden)
  • Ganztägiger Busausflug zum Gardasee mit deutsch sprechendem Gästeführer
  • Schifffahrt Gardasee von Bardolino nach Sirmione
  • Ganztägiger Busausflug nach Bergamo inklusive Eintritt sowie 2-stündiger Stadtführung in deutscher Sprache
  • Weinverkostung im Gebiet Franciaforta
  • Reiserücktrittskostenversicherung (ohne Selbstbehalt)
  • BestTimeTOURISTIK Reiseleitung  
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer      1.795,- €
OsterAktion: 100,- € sparen bei Buchung bis zum 30.04.25
Zuschlag Doppelzimmer zur Einzelnutzung:    380,- €

Teilnehmerzahl: mindestens 10 Personen / maximale 19 Personen.
Reisebedingungen


Zusätzlich buchbar:
Tickets für die Opernfestspiele in der Arena di Verona:
Kategorie
*                                                 Gradinata Sektor 4      Rossini        Puccini               
03.09.25     "Carmen"                                            69,- €                     89,- €          119,- €               
04.09.25     "Aida"                                                  69,- €                     89,- €          119,- €
06.09.25     "Rigoletto"                                         69,- €                     89,- €          119,-
               
                                                                                                                                                       
  * Weitere Platzkategorien auf Anfrage.












 
Sie können uns hier Ihre Anmeldung zur Reise übermitteln bzw. Fragen zur Reise stellen.
Wir senden Ihnen gern die Buchungsbestätigung bzw. die Antworten auf Ihre Fragen.
(*) Pflichtfelder

Die von Ihnen übermittelten Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den Zweck, für den Ihre Angabe erfolgte. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.