Deutschland / Bodensee
Bregenzer Festspiele 2025: "Der Freischütz" - Nur noch 1 Zimmer!
27.-30.07.25 | 4-tägige Bahnreise nach Lindau inkl. Ticket (2. Kat.) "Der Freischütz" und Schiffsausflug nach Meersburg
Bregenzer Festspiele/Lindau - 27. bis 30. Juli 2025
„Der Freischütz“ und der Bodensee
Die Bregenzer Festspiele gelten als das kulturelle Sommerereignis am Bodensee. Auf Europas größter Seebühne werden in jedem Sommer hochkarätige Opern unter freiem Himmel gespielt. “Der Freischütz", die romantische Oper von Karl-Maria von Weber in drei Aufzügen, steht auf dem Programm. Als eine der heute populärsten Opern im deutschsprachigen Raum ist die Oper zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben. Die "Kreuzfahrt" über den Bodensee führt Sie nach Meersburg mit Führung und Weinprobe im Vineum. Ziel des fakultativen Ausflugs mit Schiff und Zahnradbahn ist Heiden, das Biedermeierdorf im Appenzeller Land (Schweiz). Sie wohnen auf der Insel Lindau inmitten der historischen Altstadt, die Sie bei einer fachkundigen Führung kennenlernen. Kultur-Sommer am Bodensee!
So wohnen Sie
Das 3-Sterne Inselhotel Lindau (28 Nichtraucher-Zimmer) liegt in zentraler Lage auf der Insel Lindau direkt an der Maximilianstraße, der Fußgängerzone von Lindau. Zum Bahnhof und zum Hafen sind es nur wenige Gehminuten. Die modernisierten Zimmer haben Dusche, WC, Fön, Flatscreen-TV und WLAN-Zugang (inklusive). Jeden Morgen bedienen Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Restaurants, Cafés und viele Geschäfte sind in unmittelbarer Umgebung zu finden.
Reiseverlauf
Sonntag, 27.07.25 - Anreise und Lindau kennen lernen
Bahnfahrt am Morgen über München nach Lindau. Zum Inselhotel Lindau ist es vom Bahnhof Lindau-Insel nur ein kleiner Spaziergang (ca. 300 m). Nach dem Bezug der Zimmer erwarten wir unseren örtlichen Gästeführer, der uns die Insel Lindau zeigen wird. Das Abendessen wird uns in einem Restaurant serviert. Übernachtung im Inselhotel Lindau.
Dienstag, 29.07.25 - Schiffsausflug ins Schweizer Biedermeierdorf Heiden und „Der Freischütz“ auf der Seebühne in Bregenz
Den Tag gestalten wir individuell. Wer Lust hat, kommt mit auf einen Ausflug auf die Schweizer Seite des Bodensees. Mit dem Schiff geht es nach Rorschach und dann mit der Zahnradbahn hoch hinauf in das Biedermeierdorf Heiden (fakultativ - Bitte bei der Buchung angeben). Am Abend fahren wir mit dem Schiffsshuttle zur Seebühne in Bregenz, wo um 21:15 Uhr die romatische Oper „Der Freischütz“ von Karl-Maria von Weber gespielt wird. Im Anschluss bringt uns das Schiff zurück nach Lindau.
Mittwoch, 30.07.25 - Lindau und Rückreise
Der Vormittag steht in Lindau noch zur freien Verfügung. Am frühen Nachmittag fährt die Bahn über München zurück nach Hannover.
- Programmänderungen vorbehalten -
Leitungen & Preise
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:
Zuschlag Einzelzimmer 40,- €
Zuschlag Kleines Doppelzimmer zur Einzelnutzung 140,- €
Fakultativer Ausflug mit dem Schiff nach Rorschach inkl. Zahnradbahn nach Heiden: 48,- € pro Person
(Bitte bei der Buchung angeben.)
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen / maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Reisebedingungen
Romantische Oper in drei Aufzügen (1821)
Libretto von Friedrich Kind
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
Ein unwirtliches Dorf in Deutschland kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg: Der junge Amtsschreiber Max liebt Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno. Doch damit Max sie heiraten kann, muss der ungeübte Schütze sich einem archaischen Brauch unterwerfen und einen Probeschuss absolvieren – für ihn eine unerfüllbare Herausforderung.
Das weiß auch der zwielichtige Kriegsveteran Kaspar, der den Amtsschreiber dazu überredet, mit ihm um Mitternacht in der Wolfsschlucht Freikugeln zu gießen, die niemals fehlgehen. In seiner ausweglosen Situation schließt Max in der Wolfsschlucht einen Pakt mit dem Teufel. Was er nicht weiß: Sechs von den verfluchten Freikugeln treffen, die siebte aber lenkt der Teufel dorthin, wo er will. Währenddessen versucht seine Verlobte Agathe vergeblich in der stürmischen Nacht Schlaf zu finden. Am Morgen ihres Hochzeitstages packt sie eine düstere Vorahnung. Selbst ihre beste Freundin Ännchen kann sie nicht aufmuntern. Und als es zum Probeschuss kommt, hat Max ausgerechnet die siebte Kugel geladen. Er legt an, zielt und drückt ab …
»Ins Schwarze getroffen«, schrieb Carl Maria von Weber jubilierend seinem Librettisten Friedrich Kind nach der Uraufführung ihrer gemeinsamen Oper Der Freischütz. Das Premierenpublikum in Berlin feierte 1821 enthusiastisch das neue Werk, das mit seiner emotionsgeladenen und packenden Musik schon bald zum Inbegriff der deutschen romantischen Oper werden sollte. Als eine der heute populärsten Opern im deutschsprachigen Raum ist Der Freischütz zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben. Mit dabei: der Regisseur und Bühnenbildner Philipp Stölzl sowie der Conductor in Residence Enrique Mazzola, die nach dem phänomenalen Erfolg von Giuseppe Verdis Rigoletto erneut in Bregenz zusammenarbeiten werden.
Musikalische Leitung Enrique Mazzola, Erina Yashima
Inszenierung | Bühne Philipp Stölzl
Kostüme Gesine Völlm
Wired Aerial Theatre | Statisterie der Bregenzer Festspiele
Bregenzer Festspielchor | Prager Philharmonischer Chor
Wiener Symphoniker
"Schlecht-Wetter-Regelung"
Die Aufführung auf der Seebühne ist eine Open-Air-Veranstaltung. Die besondere Atmosphäre der Seebühne wird von den Besuchern aus der ganzen Welt geschätzt. Der bei weitem überwiegende Anteil der Gäste ist gerne gewillt, ein gewisses Wetterrisiko mitzutragen. Die Bregenzer Festspiele sind daher bemüht, die Vorstellung auch bei zweifelhafter Witterung auf der Seebühne abzuhalten. Wir weisen darauf hin, dass gegebenenfalls auch bei Regen gespielt wird. Wir empfehlen daher, warmer und regensicherer Kleidung den Vorzug zu geben. Auf Regenschirme ist dabei zu verzichten, da diese die Sicht beeinträchtigen. Es kann auch zur Verzögerung des Beginns oder zu Unterbrechungen kommen.
Sollte die Vorstellung auf der Seebühne wetterbedingt abgesagt werden, so findet die konzertante Aufführung für Inhaber eines Tickets der Kategorie 2 im Festspielhaus statt.