Deutschland / Bodensee
Bregenzer Festspiele 2026: "La Traviata"
26.-29.07.26 | 4-tägige Bahnreise nach Lindau inkl. Ticket (2. Kat.) "La Traviata" und Schiffsausflug zur Insel Mainau
Bregenzer Festspiele/Lindau - 26. bis 29. Juli 2026
„La Traviata“ und der Bodensee
Die Bregenzer Festspiele gelten als das kulturelle Sommerereignis am Bodensee. Auf Europas größter Seebühne werden in jedem Sommer hochkarätige Opern unter freiem Himmel gespielt. Guiseppe Verdis Meisterwerk “La Traviata" ist erstmals auf der Seebühne in Bregenz zu sehen. Mit La Taviata schuf Giuseppe Verdi eine Oper von schmerzlicher Schönheit – mit ergreifenden Arien, packenden Chorszenen und einem Orchesterklang, der Sehnsucht und Drama dieser tragischen Liebesgeschichte in jeder Note spürbar macht. Die "Kreuzfahrt" über den Bodensee führt Sie zur Blumeninsel Mainau, die Sie bei einer Führung näher kennenlernen. Ziel des fakultativen Ausflugs mit Schiff ist die österreichische Stadt Bregenz, von der es mit der Seilbahn auf den Pfänder geht, dem Hausberg von Bregenz (1.062 m). Sie wohnen auf der Insel Lindau inmitten der historischen Altstadt, die Sie bei einer fachkundigen Führung kennenlernen. Kultur-Sommer am Bodensee!


So wohnen Sie
Das 3-Sterne Inselhotel Lindau (28 Nichtraucher-Zimmer) liegt in zentraler Lage auf der Insel Lindau direkt an der Maximilianstraße, der Fußgängerzone von Lindau. Zum Bahnhof und zum Hafen sind es nur wenige Gehminuten. Die modernisierten Zimmer haben Dusche, WC, Fön, Flatscreen-TV und WLAN-Zugang (inklusive). Jeden Morgen bedienen Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Restaurants, Cafés und viele Geschäfte sind in unmittelbarer Umgebung zu finden.





Reiseverlauf
Sonntag, 26.07.26 - Anreise und Lindau kennen lernen
Bahnfahrt am Morgen über München nach Lindau. Zum Inselhotel Lindau ist es vom Bahnhof Lindau-Insel nur ein kleiner Spaziergang (ca. 300 m). Nach dem Bezug der Zimmer erwarten wir unseren örtlichen Gästeführer, der uns die Insel Lindau zeigen wird. Das Abendessen wird uns in einem Restaurant serviert. Übernachtung im Inselhotel Lindau.







Dienstag, 28.07.26 - Schiffsausflug nach Bregenz mit Fahrt auf den Pfänder und „La Traviata“ auf der Seebühne in Bregenz
Den Tag gestalten wir individuell. Wer Lust hat, kommt mit auf einen Ausflug auf die österreichische Seite des Bodensees. Mit dem Schiff geht es nach Bregenz und dann mit der Seilbahn auf den Pfänder, den Hausberg (1.032 m) mit herrlicher Aussicht auf den Bodensee (fakultativ - Bitte bei der Buchung angeben). Am Abend fahren wir mit dem Schiffsshuttle zur Seebühne in Bregenz, wo um 21:15 Uhr die Oper „La Traviata“ von Guiseppe Verdi gespielt wird. Im Anschluss bringt uns das Schiff zurück nach Lindau.


Mittwoch, 29.07.26 - Lindau und Rückreise
Der Vormittag steht in Lindau noch zur freien Verfügung. Am frühen Nachmittag fährt die Bahn über München zurück nach Hannover.




- Programmänderungen vorbehalten -

Leitungen & Preise
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:
Frühbucher-Ermäßigung bei Buchung bis zum 31.01.26: 60,- €
Zuschlag Einzelzimmer 40,- €
Zuschlag Kleines Doppelzimmer zur Einzelnutzung 140,- €
Fakultativer Ausflug mit dem Schiff nach Bregenz inkl. Seilbahnfahrt auf den Pfänder: 39,- € pro Person
(Bitte bei der Buchung angeben.)
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen / maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Reisebedingungen


La TraviataMelodramma in drei Akten (1853)
Libretto von Francesco Maria Piave
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
In einem rauschenden Meer aus Champagner, Tanz und Eleganz genießt Violetta Valéry das pulsierende Leben der Pariser Gesellschaft. Doch hinter der funkelnden Fassade verbirgt sich eine Frau, deren Herz mehr sucht als Glanz und Vergnügen. Als der junge Alfredo Germont ihre Welt betritt, scheint ein anderes Leben greifbar – eines, das auf Liebe und Aufrichtigkeit gründet. Doch in einer Welt, in der Geld und der gesellschaftliche Ruf über allem stehen, bleibt für Gefühle wenig Raum.
Mit La Traviata schuf Giuseppe Verdi eine Oper von schmerzlicher Schönheit – mit ergreifenden Arien, packenden Chorszenen und einem Orchesterklang, der Sehnsucht und Drama dieser tragischen Liebesgeschichte in jeder Note spürbar macht. Die musikalische Leitung übernehmen Kirill Karabits und Pietro Rizzo, die erstmals bei den Bregenzer Festspielen zu erleben sind.
Für die Inszenierung verlegt der italienische Regisseur Damiano Michieletto die Handlung in die glanzvolle Welt der Roaring Twenties. Vor dem Hintergrund schillernder Jazzklubs und dekadenter Abendgesellschaften, zwischen Lebenshunger und Zerbrechlichkeit muss Violetta eine Entscheidung treffen, die ihr Schicksal unwiderruflich besiegelt.
Musikalische Leitung: Kirill Karabits, Pietro Rizzo
Inszenierung: Damiano Michieletto
Bühne: Paolo Fantin
Kostüme: Carla Teti
Licht: Alessandro Carletti
Video: Roland Horvath
Bregenzer Festspielchor
Prager Philharmonischer Chor
Wiener Symphoniker

"Schlecht-Wetter-Regelung"
Die Aufführung auf der Seebühne ist eine Open-Air-Veranstaltung. Die besondere Atmosphäre der Seebühne wird von den Besuchern aus der ganzen Welt geschätzt. Der bei weitem überwiegende Anteil der Gäste ist gerne gewillt, ein gewisses Wetterrisiko mitzutragen. Die Bregenzer Festspiele sind daher bemüht, die Vorstellung auch bei zweifelhafter Witterung auf der Seebühne abzuhalten. Wir weisen darauf hin, dass gegebenenfalls auch bei Regen gespielt wird. Wir empfehlen daher, warmer und regensicherer Kleidung den Vorzug zu geben. Auf Regenschirme ist dabei zu verzichten, da diese die Sicht beeinträchtigen. Es kann auch zur Verzögerung des Beginns oder zu Unterbrechungen kommen.
Sollte die Vorstellung auf der Seebühne wetterbedingt abgesagt werden, so findet die konzertante Aufführung für Inhaber eines Tickets der Kategorie 2 im Festspielhaus statt.