Delmenhorst/Oldenburg - 05.11.25
Industriekultur mit Grünkohl
Grünkohltour nach Delmenhorst und Oldenburg mit Besuch des Nordwestdeutschen Museums für Industriekultur.
Der schöne Tag in Delmenhorst und Oldenburg
Industriekultur mit Grünkohl
Busausflug nach Delmenhorst und Oldenburg am Mittwoch, 5. November 2025
Die „norddeutsche Palme“ und das Nordwestdeutsche Museum für Industriekultur sind die Ziele unseres genussvollen Tagesausflugs nach Delmenhorst und Oldenburg.
Inmitten des europaweit einmaligen, denkmalgeschützten Geländes der ehemaligen Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei („Nordwolle“) präsentiert das Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur Industriegeschichte. Anschließend geht es in den Oldenburger Ratskeller zum deftigen „Kohl- und Pinkelessen“. Wir wünschen guten Appetit bei Oldenburger Grünkohl "klassisch" mit Pinkel, Kochwurst, Kasseler, Bratkartoffeln und Senf. Sie haben noch Zeit für einen Bummel durch Oldenburg bevor der Bus zurück fährt.
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:
Reisepreis: 89,- € pro Person
Abfahrtsorte: Hannover (ZOB), Bückeburg/Lindhorst (Rottmann & Spannuth), Kolenfeld (Raiffeisen) und Lehrte-Hämelerwald (Hotel & Restaurant Fricke). Weitere Abfahrtsorte bei größeren Gruppen möglich.
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen.
Reisebedingungen
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung ohne Selbstbehalt zum Preis von 6,25 € pro Person.
Horst Janssen wurde am 14. November 1929 in Hamburg geboren und wuchs in Oldenburg auf. Seine außerordentliche Begabung als Zeichner offenbarte sich schon während seiner Schulzeit. Bei Kriegsende, nach dem Tod von Mutter und Großeltern, nahm seine Tante den 16-jährigen Janssen zu sich nach Hamburg. Sie unterstützte seine künstlerische Ausbildung an der Landeskunstschule, wo Alfred Mahlau ihn als Meisterschüler annahm und förderte. Eine erfolgreiche künstlerische Laufbahn begann, die dem als Exzentriker und Egomane verschrienen Janssen Weltruhm einbringen sollte.
Seine Ausstellungen wurden in New York, Chicago, Los Angeles, Tokio, Taipeh, Moskau, Venedig, Rom, Oslo, Paris, Hamburg, Dresden, Oldenburg und vielen anderen Städten gezeigt.
In späteren Lebensabschnitten hat sich Janssen zunehmend an glückliche Jugendjahre in Oldenburg erinnert. 1992 erhielt er die Ehrenbürgerwürde der Stadt Oldenburg. Horst Janssen starb am 31. August 1995 und wurde auf eigenen Wunsch auf dem Oldenburger Gertruden-Kirchhof beigesetzt.