Deutschland/Schweiz/Österreich
Von Konstanz und Lindau mit dem E-Bike um den Bodensee
16.-23.06.2025 | 8-tägige Bahnreise. Sternfahrten um den Bodensee und nach Schaffhausen inklusive Schifffahrten.
Konstanz/Lindau vom 16. bis 23. Juni 2025
Von Konstanz und Lindau mit dem E-Bike um den Bodensee
Der Bodensee Radweg ist einer der beliebtesten Radwege Europas. Erleben Sie die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft mit lebendigen und historischen Städten, malerischen Dörfern, Weinbergen, Obstplantagen und sehenswerten Inseln. Und das alles vor der Kulisse eines atemberaubenden Alpenpanoramas. Sie wohnen im Zentrum von Konstanz und auf der Insel Lindau, zwei historische Städte, von denen Sie die Bodensee-Region in sechs Rad-Etappen erkunden. Die BodenseeCard plus ist im Reisepreis eingeschlossen und so sind Schifffahrten und Bergbahnen inklusive und Sie haben Zugang zu vielen Sehenswürdigkeiten.
Highlights & Fakten
E-Bikes
Charakter der Rad-Etappen
Der Bodensee-Radweg ist sehr gut zu beradeln. Er führt auf der deutschen Seite durch das südliche Baden-Württemberg und Bayern, auf der Tour von Konstanz nach Lindau geht es durch die Schweiz und einen kleinen Teil von Österreich, praktisch einmal rund um den Bodensee. Am Rhein entlang geht die Fahrt von Konstanz in die Schweiz bis nach Schaffhausen. Da sternförmig von den Hotels in Konstanz und Lindau geradelt wird, werden Teile der Touren mit dem Schiff zurückgelegt. Es gibt an den Strecken unzählige Sehenswürdigkeiten und so werden genügend Pausen eingelegt, so dass die Strecken gut zu bewältigen sind. Sie sind überwiegend auf Radwegen, teilweise auch auf Straßen unterwegs. Das Programm kann vor Ort je nach Wetterlage und Interessen angepasst werden.
Ihr Hotel in Konstanz: Romantik Hotel Barbarossa **** in der Altstadt
Das historische 4-Sterne-Hotel (48 Zimmer) liegt inmitten der Altstadt von Konstanz. Restaurants und Geschäfte befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Die eleganten Zimmer sind individuell eingerichtet, wobei keines dem anderen gleicht, sondern jeder einzelne Raum seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter besitzt. Ausgestattet sind die Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, SAT-TV, Telefon, Safe, Klimaanlage und WLAN (inklusive). Morgens bedienen Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Die Weinstube bietet gehobene Küche mit regionalen und saisonalen Spezialitäten. Sommerbistro mit schöner Terrasse. Fahrradgarage, mit Ladeschrank und Unterstellmöglichkeit für ca. 20 Räder.
Ihr Hotel in Lindau: Inselhotel Lindau *** inmitten des Zentrums
Das 3-Sterne Inselhotel Lindau (28 Nichtraucher-Zimmer) liegt sehr zentral auf der Insel Lindau direkt an der Maximilianstraße, der Fußgängerzone von Lindau. Zum Bahnhof und zum Hafen sind es nur wenige Gehminuten. Die modernisierten, nicht allzu großen Zimmer haben Dusche, WC, Fön, Flatscreen-TV und WLAN-Zugang (inklusive). Jeden Morgen bedienen Sie sich am reichhaltigen Frühstücksbuffet. Restaurants, Cafés und viele Geschäfte sind in unmittelbarer Umgebung zu finden.
Reiseverlauf
Montag, 16.06.25 – Anreise und Konstanz kennenlernen
Bahnfahrt ab Hämelerwald und Hannover über Stuttgart und Singen nach Konstanz. Planmäßige Ankunft um 16:05 Uhr. Zum Hotel Barbarossa sind es nur ca. 5 Minuten zu Fuß. Nach dem Bezug des Zimmers haben Sie Zeit, die Altstadt von Konstanz zu erkunden. Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant. Übernachtung im Hotel Barbarossa.
Verpflegung: Abendessen
Dienstag, 17.06.25 – Mit dem E-Bike über Stein zum Rheinfall in Schaffhausen
Nach dem Frühstücksbuffet geht es mit dem E-Bike zum Schiffsanleger und mit dem Rheinschiff nach Schaffhausen. Dieser Abschnitt des Rheins gehört zu den schönsten Stromabschnitten Europas. Nach dem Blick auf den tosenden Rheinfall fahren wir die Strecke mit dem E-Bike zurück nach Stein am Rhein. Das Kleinod ist berühmt für seinen gut erhaltenen Altstadtkern und deren bemalten Häuserfassaden. Knapp 200 Meter über dem Städtchen thornt die Burg Hohenklingen. Der Aufstieg zur Burg lohnt sich, denn Sie werden mit einer traumhaften Aussicht über den Hegau, den Bodensee und die Rheinlandschaft belohnt. Weiter geht die Fahrt den Rhein entlang zurück nach Konstanz. Übernachtung im Hotel Barbarossa.
Strecke: ca. 58 km
Verpflegung: Frühstück
Mittwoch, 18.06.25 – Insel Reichenau und der Unter- und Überlingersee
Gut gestärkt vom Frühstück im Hotel geht die Tour zur Insel Reichenau, der größten Insel im Bodensee. Ehrwürdige Insel-Hüter sind die drei mittelalterlichen Kirchen. Sie gehörten einst zum Kloster Reichenau, in dem Benediktinermönche Herausragendes leisteten. Längst zählen sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach dem Übersetzen mit dem Schiff geht es weiter am Überlinger Seeufer entlang. Die berühmten Pfahlbauten in Unteruhldingen und die Basilika Birnau können wir unterwegs entdecken. Mit der Fähre geht es von Meersburg zurück nach Konstanz. Übernachtung im Hotel Barbarossa.
Strecke: ca. 60 km
Verpflegung: Frühstück
Donnerstag, 19.06.25 - Meersburg, Kloster Salem und Friedrichshafen
Wir beginnen den neuen Tag mit einem leckeren Frühstücksbuffet. Mit dem Schiff fahren wir nach Meersburg. Die kleine Hafenstadt hat einiges zu bieten: zwei beeindruckende Schlösser, eines aus dem Mittelalter und das andere im Barockstil mit herrlicher Aussicht auf den See, das alte Stadtzentrum mit malerischen Gassen und das Vineum Bodensee, das moderne Wein-Erlebnishaus rund um die historische Weinpresse von 1607. Weiter geht die Fahrt nach Salem. Kloster Salem zählt zu den schönsten Kulturdenkmälern am Bodensee. Die einst mächtige Abtei der Zisterzienser vereint gotische Würde mit barocker Pracht. Im 19. Jahrhundert machten die Markgrafen von Baden die riesige Klosteranlage zu ihrem Schloss. Ein weiteres Erlebnis ist der Besuch des Affenbergs mit knapp 200 aufgeweckten Berberaffen, die hier wie in freier Wildbahn in einem 20ha großen Wald leben. Ausspannen können wir in der Schenke im über zweihundert Jahre alten Mendlishauser Hof mit großem Biergarten. Zwischen den alten Gemäuern, umgeben von klappernden Störchen, herrscht ein wunderbares Ambiente, bei dem es sich angenehm verweilen lässt. Die Fahrt geht weiter nach Friedrichshafen, von wo wir das Schiff zurück nach Konstanz nehmen. Gemeinsames Abendessen im Restaurant und Übernachtung im Hotel Barbarossa.
Strecke: ca. 40 km
Verpflegung: Frühstück/Abendessen
Freitag, 20.06.25 – Von Konstanz durch die Schweiz und Österreich nach Lindau
Nach dem Frühstücksbuffet packen wir die Koffer, die zum Hotel in Lindau gebracht werden. Wir nehmen unsere E-Bikes und fahren auf der Schweizer Seite des Bodensees bis nach Lindau auf meist asphaltierten Wirtschaftswegen in Seenähe vorbei an Obstplantagen und Gehöften. Romanshorn ist die erste größere Stadt, die wir erreichen, es folgen Arbon und Rorschach. Bei St. Margarethen wechseln wir nach Österreich. Am Mündungsgebiet des Rheins vorbei radeln wir über Bregenz direkt am Seeufer entlang, passieren bei Hörbranz die Grenze nach Deutschland und erreichen die Insel Lindau, die nur durch einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Mitten im Zentrum in der Fußgängerzone liegt das Inselhotel, wo wir unsere Zimmer beziehen. Gemeinsames Abendessen im Restaurant und Übernachtung im Inselhotel Lindau.
Strecke: ca. 82 km
Verpflegung: Frühstück/Abendessen
Samstag, 21.06.25 – Ausflug nach Bregenz und Hörbranz
Wir genießen das Frühstück im Inselhotel und radeln anschließend nach Bregenz. An der Pfänderbahn parken wir die E-Bikes und fahren mit der Seilbahn hinauf zum Bregenzer Hausberg, dem Pfänder (1.064 m), mit herrlicher Aussicht auf den Bodensee und die Alpen. Individuell geht es zurück zur Bodenstation und es bleibt Zeit für einen Bummel durch Bregenz. Am Nachmittag fahren wir zurück und besuchen bei Bedarf die Feinbrennerei Thomas Prinz in Hörbranz. Den weiteren Nachmittag und Abend in Lindau gestaltet jeder individuell. Der Blick vom Hafen auf den Bodensee und die Alpen ist bei einem Glas Wein oder Bier besonders schön. Übernachtung im Inselhotel Lindau.
Strecke: ca. 30 km
Verpflegung: Frühstück
Sonntag, 22.06.25 – Von Lindau nach Meersburg
Wir lassen uns das Frühstück im Inselhotel schmecken und radeln die letzte verbliebene Strecke am Bodensee. Die erste Etappe der Radroute geht durch die Ferienorte Wasserburg, Nonnenhorn, Kressbronn, Langenargen und das Naturschutzgebiet Eriskircher Ried nach Friedrichshafen. Hier besuchen wir das Zeppelin-Museum und haben Zeit für einen Mittagsimbiss. Weiter geht es durch Immenstaad und Hagnau, zwei gemütliche Wein- und Ferienorte nach Meersburg. Hier nehmen wir das Schiff zurück nach Lindau. Das letzte Abendessen auf dieser Radtour genießen wir gemeinsam in einem Restaurant. Übernachtung im Inselhotel Lindau.
Strecke: ca. 45 km
Verpflegung: Frühstück/Abendessen
Montag, 23.06.25 – Abschied vom Bodensee und Heimreise
Für das letzte Frühstück im Inselhotel haben wir heute ausreichend Zeit, denn am Vormittag werden die E-Bikes abgeholt und es bleibt Zeit für einen Spaziergang über die Insel. Das Gepäck ist gepackt und um 13:20 Uhr fährt die Bahn vom nahen Bahnhof Lindau-Insel über Friedrichshafen und Stuttgart zurück nach Hannover und Hämelerwald. Planmäßige Ankunft in Hannover ist um 21:19 Uhr, in Hämelerwald um 22:12 Uhr.
Verpflegung: Frühstück
Die E-Bike-Touren sind vom Wetter und aktuellen Situationen vor Ort abhängig, insofern sind Änderungen vorbehalten.
Im Reisepreis eingeschlossene Leistungen:
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 1.795,- €
OsterAktion: Bei Buchung bis zum 21.04.25 sparen Sie 100,- €
Zuschlag Zimmer zur Einzelnutzung: 315,- €
Zuschlag E-Sporttourer - Cube Reaction Hybrid one: 100,- €
Teilnehmerzahl: mindestens 8 Personen / maximal 12 Personen
Reisebedingungen